Kontakt
Adolf-Diesterweg-Straße 59
67071 Ludwigshafen-Oggersheim
Tel.: +49 (0)621 685 60 0-14
Fax: +49 (0)621 685 60 0-23
E-Mail:
oggersheim@die-familienpraxen.de
Dr. Michael Kudlich und Kollegen
Leuschnerstraße 1a
67063 Ludwigshafen
Tel.: +49 (0)621 57 85 57
MVZ Dr. Dorothee Lutz-Hug
Leuschnerstraße 1a
67063 Ludwigshafen
Tel.: +49 (0)621 62 37 57
Sprechzeiten
Mo: | 08:00-12:00 13:30-18:00 |
Di: | 08:00-12:00 13:30-18:00 |
Mi: | 08:00-16:00 |
Do: | 08:00-12:00 13:30-18:00 |
Fr: | 08:00-16:00 |
Sa: | 08:00-10:00 |
Samstagsdienste:
Termine nach Vereinbarung
Hausarzt:
Mo: | 12:00 - 14.00 Uhr | |
Mi: | 08.00 - 13.00 Uhr | |
Fr: | 16.30 - 18.00 Uhr | |
Notfallhandy
Tel.: 0176 / 265 46 45 9
Mo | 07:00-08:00 18:00-20:00 |
Di | 07:00-08:00 18:00-20:00 |
Mi | 07:00-08:00 |
Do | 07:00-08:00 18:00-20:00 |
Fr | 07:00-08:00 |
Außerhalb der Sprechzeiten, sowie unseres telefonischen Notdienst wenden Sie sich bitte an die:
Bereitschaftsdienst Zentrale
Steiermarkstr. 12a
67067 Ludwigshafen
Tel.: 0621 / 592 99 99
Download
Impfeinverständniserklärung für Eltern
Vitalstoffe und probiotische Bakterien verbessern Abwehr
Wissenschaftler überprüften in einer Studie, ob die Einnahme einer Nahrungsergänzung mit Vitaminen, Mineralien und probiotischen Bakterien den Verlauf von grippalen Infekten beeinflussen kann.
Wissenschaftler überprüften in einer Studie, ob die Einnahme einer Nahrungsergänzung mit Vitaminen, Mineralien und probiotischen Bakterien den Verlauf von grippalen Infekten beeinflussen kann. An der Studie nahmen 477 Männer und Frauen teil, die nicht gegen Grippe geimpft waren. Die Teilnehmer erhielten in den Winter- und Frühjahrsmonaten über 3 oder 5,5 Monate die Nahrungsergänzung oder ein Scheinmedikament. Vor und nach der Behandlung wurde bei jeweils 60 Personen pro Gruppe die Konzentration an Abwehrzellen im Blut analysiert.
Ergebnis
Die Anzahl der durch Viren ausgelösten Atemwegsinfektionen war in der Gruppe mit Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels zu 13,6 % geringer als in der Gruppe mit Scheinmedikament.
Während der Infektion traten allgemeine Symptome in der Nahrungsergänzungsmittel-Gruppe vermindert auf:
- Allgemeine Symptome -19%
- Grippeähnliche Symptome -25%
- Tage mit Fieber -54%
Die Konzentration an Abwehrzellen im Blut war in der Nahrungsergänzungsmittel-Gruppe deutlich höher als in der Gruppe mit Scheinmedikament.
Zusammenfassung
Die Einnahme eines Vitalstoffpräparates, das Vitamine, Mineralien und probiotische Bakterien enthält, kann einer grippeähnlichen Infektion vorbeugen. Die Symptome bei vorliegenden Infektionen können durch die Einnahme abgeschwächt werden.
Wissenschaftler überprüften in einer Studie, ob die Einnahme einer Nahrungsergänzung mit Vitaminen, Mineralien und probiotischen Bakterien den Verlauf von grippalen Infekten beeinflussen kann.
Eine Überprüfung vorhandener Studien ergab, dass bei einer Linolsäurezufuhr die Konzentrationen im Blut, in der Milch und im Fettgewebe der Patienten stiegen. Dennoch waren die Konzentrationen der Linolsäurestoffwechselprodukte verringert.
Studien mit einer täglichen Zufuhr von 40-99 mg Sojaisoflavonen zeigen bei Frauen nach der Menopause unterschiedliche Effekte auf den Knochenabbau.
Hyperaktivität bei Kindern wird häufig auf das Konto einer so genannten ADHS-Erkrankung - der Aufmerksamkeits-Defizit-/ Hyperaktivitäts-Störung - verbucht.
In menschlichen Zellen kontrollieren biochemische Systeme den Abbau von Eiweißen. Seit einigen Jahren weiß man, dass Fehler bei diesen Reaktionen zur Entstehung von Krankheiten wie Parkinson oder Alzheimer führen können.
Wissenschaftler überprüften in einer Studie, ob Antioxidantien Haut und Augen schützen kann.
Gamma-Linolensäure könnte eine neue Krebstherapie sein, da sie Antitumoreigenschaften aufweist. Eine wesentliche Wirksamkeit scheint dabei eine Veränderung von Hormon-Rezeptoren zu sein. Diese Rezeptoren sind Aufnahmeeinrichtungen des Körpers, die auf Hormone wie Östrogen reagieren.
Chronische Infektionen mit Helicobacter pylori gelten als Risikofaktor für die Entstehung von Magen- oder Darmgeschwüren.
Wissenschaftler verglichen die Wirksamkeit von Coenzym Q10 und die eines Scheinmedikaments bei Patienten mit Migräne.
Wissenschaftler untersuchten in einer Studie, ob sich eine zusätzliche tägliche Einnahme basischer Mineralien positiv auf den Verlauf der rheumatoiden Arthritis auswirkt.
Obgleich einige Beobachtungsstudien auf einen Zusammenhang zwischen Vitamin K und der Knochendichte bei Frauen in der Postmenopause hinweisen, wurden bisher keine Studien mit hoher Beweiskraft zum Effekt einer Vitamin-K-Ergänzung auf den Knochenverlust durchgeführt.
Obwohl Folsäure in vielen Lebensmitteln enthalten ist, kommt ein Mangel häufiger vor als vermutet. Dies liegt unter anderem an der Empfindlichkeit der Folsäure gegenüber verschiedenen Zubereitungsarten der Lebensmittel.
Freie Radikale verursachen Zellschäden und fördern chronische Krankheiten, einschließlich Krebs- und Herzerkrankungen. Antioxidantien, die freie Radikale abfangen und vor oxidativen Schäden schützen, sind daher wichtige Vitalstoffe zur Vorbeugung von Krankheiten.
Die Anzahl älterer Patienten, die Herzbehandlungen benötigen, steigt stetig. Jedoch sind die Wirkungen der Behandlungen bei älteren Personen im Vergleich zu jüngeren Patienten weniger gut. Ein beitragender Faktor könnte die altersbedingte Abnahme der Energieproduktion im Herzmuskel sein.
Zahlreiche Studien belegen, dass bestimmte Vitamine und Mineralstoffe sowie ein gesunder Lebensstil das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, senken können, berichtet die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Bad Aachen.
Der hohe Stellenwert einer ausgewogenen Ernährung für ein gesundes, langes Leben ist allgemein bekannt. Dass dabei Tausende von so genannten sekundären Pflanzenstoffen von ganz besonderer Bedeutung sind, ist durch die Wissenschaft erwiesen, den meisten Menschen jedoch nicht bewusst.
Vitalstoffe sind Bausteine, die unser Körper für seine vielfältigen Zell- und Organfunktionen benötigt.
Immer häufiger liest man auf den Verpackungen von Lebensmitteln und Kosmetika oder in Zeitschriften von einem Vitalstoff namens Coenzym Q10.